Weniger ist mehr
Viele Menschen denken, eine Website müsse möglichst viel bieten: Effekte, Animationen, viele Unterseiten und technische Spielereien. Doch oft ist das Gegenteil der Fall. Eine gute Website ist klar, reduziert und auf das Wesentliche konzentriert.
Vier Dinge, die Sie getrost weglassen können
1. Kein „Wir“, wenn Sie alleine arbeiten
Viele Selbstständige schreiben in der „Wir“-Form, um größer zu wirken. Doch Authentizität überzeugt mehr als ein künstliches „Wir“. Wenn Sie alleine arbeiten, dürfen Sie das auch zeigen.
2. Kein Slider, wenn niemand hinsieht
Große Bilder-Slider am Anfang einer Website sehen beeindruckend aus – doch die meisten BesucherInnen klicken sie gar nicht durch. Eine klare, aussagekräftige Startbotschaft wirkt stärker.
3. Keine Buzzwords, wenn echte Worte reichen
„Innovativ“, „ganzheitlich“, „maßgeschneidert“ – leere Phrasen wirken austauschbar. Schreiben Sie lieber so, wie Sie auch mit Ihren KundInnen sprechen.
4. Kein Social Proof, wenn Ihre Energie schon überzeugt
Natürlich können Testimonials hilfreich sein. Aber wenn Sie Ihre Persönlichkeit klar zeigen, reicht oft schon die Stimmung Ihrer Website, um Vertrauen aufzubauen.
Fazit
Eine gute Website lebt nicht von der Menge an Funktionen, sondern von ihrer Stimmigkeit. Wenn Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, entsteht ein Auftritt, der Ruhe ausstrahlt und die richtigen Menschen anzieht.